Trinkwasser

Illustration, älterer Mann in Tracht trinkt Wasser aus einem Bierkrug
Erfrischendes Leitungswasser im Dachauer Landkreis

Reinheitsgebot inklusive

Erstklassiges Trinkwasser seit über 100 Jahren

Im Dachauer Trinkwasser schwingt pure Lebensenergie. Seit über 100 Jahren versorgen wir die Stadt mit erstklassigem Trinkwasser. Übrigens: Auch in der Stromversorgung setzen wir auf Wasserkraft und decken damit rund 10 Prozent des örtlichen Energiebedarfes. Mit erneuerbarer, sauberer Energie.

Themen auf dieser Seite

Woher kommt das Trinkwasser im Landkreis Dachau?
Trinkwasseranalyse
Gebühren und Tarife

Zahlen und Fakten

  • 168 km Leitungsnetz
  • 2,6 Mio. m³/Jahr
  • Bis zu 265 Liter/sek
  • Brunnentiefe 50 bis 180m
  • Mikrobiologische Untersuchung: wöchentlich
  • Trinkwasseranalyse: 1 × pro Quartal

Woher kommt das Trinkwasser im Landkreis Dachau?

Vier Brunnen versorgen Dachau

Die Wasserversorgung Dachaus wird mit vier Brunnen in Feldgeding sichergestellt. Aus einer Tiefe zwischen 141 und 182 Metern fördern elektrische Unterwasserpumpen bis zu 265 Liter Wasser pro Sekunde an die Oberfläche. Mit hohem Druck wird das Rohwasser zur nahe gelegenen Aufbereitungsanlage gepumpt, wo Eisen und Mangan ausgefiltert werden. Trotz wachsender Bevölkerung ist der Wasserverbrauch in Dachau in den letzten 20 Jahren relativ konstant geblieben. Derzeit liegt er bei etwa 2,6 Millionen Kubikmetern pro Jahr.

Trinkwasseranalyse

Die Reinheit des Trinkwassers ist von elementarer Bedeutung für die Gesundheit der Dachauer Bevölkerung und eines reibungslosen Geschäftsbetriebs der ansässigen Unternehmen. Die bisher vorliegenden Untersuchungen der letzten Jahrzehnte lassen dabei nur einen Schluss zu: das Dachauer Trinkwasser ist von höchster Qualität und wartet in einigen wichtigen Werten sogar mit besseren Ergebnissen auf als die Landeshauptstadt München, die ihr Trinkwasser aus dem Mangfalltal bezieht. Das bietet die Gelegenheit, mit zwei weit verbreiteten Vorurteilen aufzuräumen: zum einen kommt das Dachauer Trinkwasser nicht aus dem sagenumwobenen Mangfalltal, zum anderen zeigt sich die Wassergüte der Bergkirchner Maisachebene in Feldgeding der Mangfallqualität mehr als ebenbürtig! Vergleichen Sie ruhig selbst!

Aktuelle Ergebnisse

Hier finden Sie stets die jeweils aktuellen Ergebnisse der jüngsten Untersuchungen. Sie enthalten die wichtigsten Analysedaten der physikalisch-chemischen Trinkwasseruntersuchung. Die zugehörige Mikrobiologie wird übrigens wöchentlich beprobt.

Gebühren und Tarife

Die Wassergebühren decken die Kosten für die kommunale Wasserversorgung. Die erhobenen Gebühren werden ausschließlich für die Aufgaben der Wasserversorgung verwendet. Dabei wird der Großteil der Verbrauchsgebühr in den Betrieb und Unterhalt der Wasserwerke bzw. des Versorgungsnetzes investiert.

Noch Fragen? Wir sind persönlich für Sie da.